WIR HELFEN IHNEN
02241 958046
0228 982410
info@skf-bonn-rhein-sieg.de
Aktuelles
Familienalltag ist wuselig, laut, lebendig. Und schön! Auch Hektik zwischendurch darf sein. Aber fühlen Eltern sich im durchgetakteten Alltag zunehmend gestresst, ist es Zeit, den eigenen Akku aufzuladen. Entspannungstechniken tun da gut – oder Malen.
An vier Nachmittagen wollen wir mit Farben hantieren, Collagen erstellen und verschiedene Materialien ausprobieren. Dabei versuchen wir einfach mal abzuschalten. Malen und Gestalten ist Entspannung für die Seele. Nicht ein bestimmtes Ergebnis ist das Ziel, sondern die Freude an der eigenen Kreativität. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Eltern, die sich trennen, sind neben den psychischen Belastungen mit der Neuordnung ihres Lebens konfrontiert. Dadurch entstehen viele rechtliche Fragen, die es zu klären gilt.
Ab wann ist man „getrennt lebend“? Was passiert mit den Kindern? Was bedeutet das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Umgang geregelt?
Wer übernimmt welche Kosten? Welche Unterhaltsregelungen gibt es? Und, und, und…
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen rund um das Thema „Trennung und Scheidung“ und haben auch Raum für eigene Fragen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Das Programm für März 2023 finden Sie hier.
Informationsmaterial zur Betreuungsrechts-Reform
Das Bundesministerium der Justiz hat auf seiner Internetseite zahlreiches Informationsmaterial zur Betreuungsrecht-Reform veröffentlicht. Dazu zählt insbesondere:
- FAQ - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Betreuungsrecht
- Infopapier zum neuen Betreuungsrecht
- Auf einen Blick - Die Betreuungsrechtsreform für Betreuungsrichterinnen und -richter
- Auf einen Blick - Die Betreuungsrechtsreform für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger
- Der richtige Umgang mit rechtlich betreuten Menschen - Dos und Don‘ts für Ärztinnen und Ärzte
- Der richtige Umgang mit rechtlich betreuten Menschen - Relevante Änderungen im Betreuungsrecht für Sozialleistungsträger
Das Material finden Sie hier.
In besonderen finanziellen Notlagen rund um das Thema „Energie“ sind wir für folgende Orte zuständig: Much/Neunkirchen/Seelscheid/Meckenheim/Bad Honnef/Unkel/Königswinter/Troisdorf.
Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Hierzu ist ein persönlicher Vorsprachetermin nach vorheriger telefonischer Absprache notwendig.
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote.
Können Menschen in Deutschland nicht für ihren eigenen Lebensunterhalt sorgen, springt der Staat ein. Unter bestimmten Voraussetzungen, etwa wenn sie arbeitslos sind, haben Menschen Anspruch auf Bürgergeld.
Mit dem Online-Rechner der Caritas erfahren Sie, ob ein Anspruch auf Bürgerbeld besteht – ganz einfach, anonym und werbefrei!
Die steigende Inflation führt ganz aktuell zu einer hohen Belastung der Menschen im Alltag und zur Zunahme von Zukunfts- und Existenzängsten in der Bevölkerung. Hier finden Sie Informationen zu Beratung und Unterstützung.
Wichtige Informationen zu den, bereits beschlossenen, Entlastungspaketen des Bundes, finden Sie unter der Informationsseite der Caritas für das Erzbistum Köln unter:
www.das-steht-dir-zu.de und www.energie-hilfe.org
Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW hat der SkF im vergangenen Jahr die Herausforderungen der Pandemie auch im Bereich des ehrenamtlichen Engagements zum Anlass genommen, die digitalen Möglichkeiten im Ehrenamt zu erweitern und deren digitale Kompetenzen zu stärken.
Ehrenamtliche konnten sich in Fortbildungen rund um das Thema Digitalisierung weiterbilden, können ihr Engagement bei Bedarf nun durch den Einsatz von Laptops sinnvoll ergänzen und können sich auf dem neuen Ehrenamtportal der Homepage informieren, austauschen oder nach neuen Engagement-Feldern suchen.
Nicht nur in Krisenzeiten, auch im Alltag haben die Ehrenamtlichen des SkF nun mehr Optionen, ihr Engagement passgenau auszuüben.
Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
In unserem Newsletter für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer informieren wir Sie über aktuelle Themen.
Bei der Gewinnung von Ehrenamtlichen geht der SkF in diesem Jahr einen neuen Weg. Um die Ehrenamts-Teams von Aufwind in den Frühen Hilfen zu verstärken, finden Interessierte nun auf einer in die Homepage des SkF eingebetteten Landing Page alle Informationen rund um diese Möglichkeit des Engagements. Den Zugang zur Landing Page gibt es über die Homepage direkt oder aber über den QR-Code und die URL. Auf zahlreichen Plakaten und Flyern in den Aufwind-Regionen sowie auf einigen Socialmedia-Seiten von NetzwerkpartnerInnen sind diese abgebildet.
Der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) sucht ab sofort engagierte Menschen zur Verstärkung des Kinderbetreuungsteams im Fachbereich Frau und Flucht. Schon 2 Stunden Zeit pro Woche und Freude am Umgang mit Kindern reichen aus um sinnvoll Frauen und ihre Familien zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie hier.