Aktuelles
Beiträge, Jahresberichte & Newsletter


Beiträge, Jahresberichte & Newsletter
SkF engagiert sich im neuen Lotsenpunkt Swisttal Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Bonn und Rhein-Sieg bringt sich ab sofort aktiv [...]
Dortmund, 19.11.2024. SkF fordert schnelles Handeln zum Schutz von Gewaltbetroffenen. Das Bundeskriminalamt hat heute das neue Lagebild zu geschlechtsspezifischen [...]
Weitere Informationen zur Aktion NRW blaib sozial und die Möglichkeit zur Unterstützung finden Sie unter folgendem Link: https://www.freiewohlfahrtspflege-nrw.de/initiativen/nrw-bleib-sozial/aufruf [...]
Laut des geplanten Bundeshaushaltes 2025 sollen die Mittel für die Eingliederung in Arbeit um 10% reduziert werden, 450 Millionen [...]
Sachleistungen und Bezahlkarte im Asylbewerberleistungsgesetz Möglichkeiten und Grenzen eines Pflichtdienstes Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit und die geplanten Änderungen im [...]
ElternRaum Troisdorf
2025-05-10
9:30 - 15:30 Uhr
Pflichtveranstaltung für alle neuen Ehrenamtlichen, die mit Kindern / Jugendl. und/oder in Familien arbeiten.
Sensibilisierung für die Themen (sexualisierte) Gewalt, Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung, sowie Kinderrechte, Balance zwischen Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern
Marlene Clemens- Ottersbach | Präventionsfachkraft SkF
ElternRaum Troisdorf
2025-10-25
9:30 - 15:30 Uhr
Pflichtveranstaltung für alle neuen Ehrenamtlichen, die mit Kindern / Jugendl. und/oder in Familien arbeiten.
Sensibilisierung für die Themen (sexualisierte) Gewalt, Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung, sowie Kinderrechte, Balance zwischen Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern
Marlene Clemens- Ottersbach | Präventionsfachkraft SkF
ONLINE (Nach Absprache)
Termin frei wählbar
9:30 - 15:30 Uhr
Falls eine Teilnahme an der Präsenzveranstaltung nicht möglich ist
Sensibilisierung für die Themen (sexualisierte) Gewalt, Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung, sowie Kinderrechte, Balance zwischen Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern
ElternRaum Troisdorf
2025-06-03
14.00 - 17.00 Uhr
Wie kann man eigene Grenzen wahren, ohne das gute Miteinander zu gefährden? In dieser Fortbildung lernen Sie, wie man empathisch und respektvoll „Nein“ sagt.
Kathrin Wegermann | psychologische Beraterin und Coach
ElternRaum Troisdorf
2025-07-15
18.00 - 20.00 Uhr
Gesunde psychosoziale Entwicklung von Kleinkindern
Gibt es eine „normale“ Entwicklung? Wann sollte man sich Sorgen machen? Und wie kann ich als Ehrenamtler*in Beobachtungen kommunizieren und Eltern unterstützen?
Silke Staeck und Rainer Welsch Welsch | Familien- und Erziehungsberatungsstelle Troisdorf
ElternRaum Troisdorf
2025-10-09
14.00 - 17.00 Uhr
Wie äußern sich psychische Erkrankungen wie Depressionen, postpartale Depression und posttraumatische Belastungsstörungen und wie wirken sie sich auf das Familiengefüge aus?
Dipl.-päd. Uwe Labatzki | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
ElternRaum Troisdorf 2
2025-09-30
15:00 - 18:00 Uhr
Wie bleibe ich trotz mancher Hürde mit Spaß und Freude dabei?
Achtsamkeit und Abgrenzung im Ehrenamt - wie bleibe ich mit Freude und Energie dabei und achte auf meine eigenen Grenzen.
Paul Birsens | bil·ko -Bildung und Kompetenz
ONLINE
Termin frei wählbar
Wie gelingt (gewaltfreie) Kommunikation?
ONLINE
Termin frei wählbar
Achtsamkeit, Selbstschutz und Nein-Sagen - wie kann ich mich abgrenzen?
ONLINE
Termin frei wählbar
Kommunikation im sozialen Engagement / Aktives Zuhören
Wir helfen Ihnen
02241 958046
0228 982410
Copyright © 2024
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis
Impressum | Datenschutz
Wegbegleitung für leibliche Eltern, Adoptionsbewerber, Adoptivfamilien, Adoptierte
Übersicht (wöchentliche) Angebote
Frühe Hilfen – weil der Anfang zählt
Kinder fördern, Eltern entlasten
Übersicht Hilfsangebote zum Thema Schwangerschaft und Geburt