Ehrenamt

 

 

 

 

 

WIR HELFEN IHNEN

02241 958046
0228 982410
info@skf-bonn-rhein-sieg.de

Ehrenamt

Geschenkte Zeit = doppelter Gewinn


„Durch mein Engagement im SkF helfe ich nicht nur, sondern ich lerne auch viel Wertvolles für mein Leben dazu.“

„Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung von ausgegrenzten Gruppen stören mich. Ich möchte zeigen, dass es auch anders geht.“

„Ich hätte früher gerne selbst mehr Unterstützung gehabt. Deshalb möchte ich jetzt Familien unterstützen, die ein bisschen Entlastung brauchen können.“

„Meine Wohnung sieht jetzt tiptop aus. Aber als Rentnerin möchte ich gerne etwas Sinnvolles für andere tun. Das hab ich beim SkF gefunden!“

Sie haben Interesse an einer lebenswerten menschlichen Gesellschaft in Ihrem Umfeld? Sie überlegen, Ihre vielfältigen Kompetenzen und Ihre Lebenserfahrung für andere einzubringen? Sie sind auf der Suche nach einer interessanten Aufgabe?

Es gibt viele gute Gründe, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Wir setzen uns vor Ort für Menschen ein, die zeitweise oder dauerhaft Hilfe brauchen: durch Unterstützung in ihren Nöten, Stärkung ihrer Ressourcen, Hilfe zur Selbsthilfe.

Wir sind ein lebendiger Verein mit christlichem Leitbild, der von rund 160 ehrenamtlich engagierten Frauen und Männern mitgetragen wird. Die Zusammenarbeit von Fachkräften und ehrenamtlich Tätigen ermöglicht es in vielen Bereichen, Menschen in Not schnell und kreativ zu helfen.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es im SkF?

  • Begleitung bei Terminen (z.B. bei Behörden oder Ärzten)
  • Begrüßungsbesuche bei frisch gebackenen Müttern und Vätern
  • Entlastung von jungen Familien in Aufwind (stundenweise Kinderbetreuung von Kindern zwischen 0-3 Jahren)
  • Unterstützung von Familien (z.B. durch Kinderbetreuung, Fahrdienste oder Freizeitangebote)
  • Handwerkliche Unterstützung, Hilfe bei Wohnungsrenovierung oder Umzug
  • Hausaufgabenbetreuung/Nachhilfe für benachteiligte Kinder
  • Mitarbeit im Elterncafé
  • Mitarbeit im SkF-Rat unseres Verbandes
  • Übernahme einer rechtlichen Betreuung
  • Übernahme einer Vormundschaft für Kinder und Jugendliche
  • Unterstützung geflüchteter Frauen und Familien in Einzelbegleitung oder in einer unserer Schutzunterkünfte (Lernunterstützung,  Dolmetschen, Integrationsbegleitung, Freizeitangebote)
  • Kinderbetreuung während eines Sprachkurses für Frauen
  • Mitwirkung bei Einzelaktionen /Festen (Aufbau, Abbau, Kinderbetreuung, Bewirtung)

Wir bieten unseren Ehrenamtlichen:

  • Passgenaue Vermittlung in eine ehrenamtliche Tätigkeit
  • Einführung, Qualifizierung, Austausch und fachliche Begleitung
  • Versicherungsschutz und Fahrtkostenerstattung
  • eine Bescheinigung über die geleistete Arbeit
  • Möglichkeit der Ausleihe von Laptops für den Einsatz im Ehrenamt
  • Zugang zum Ehrenamtportal auf unserer Homepage
  • Verschiedene Angebote zum Gesundheitsschutz

 


Ihr Gewinn:

  • Sie bringen Ihre persönlichen Fähigkeiten sinnvoll ein.
  • Sie erweitern den eigenen Lebenshorizont durch neue Erfahrungen.
  • Sie erleben: Helfen kann glücklich machen!

Neugierig geworden? Sprechen Sie uns an!


Fortbildungsangebote 2025
für Ehrenamtliche des SkF Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

 

Alle Präsenzangebote finden im ElternRaum Troisdorf | Mozartstraße 4 | 53842 Troisdorf statt.

10.05.2025 | 09.30 - 15.30 Uhr | Präventionsschulung | Angebot in Präsenz
Referentin: Marlene Clemens-Ottersbach | Präventionsfachkraft SkF
Inhalt: Sensibilisierung für die Themen (sexualisierte) Gewalt, Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung, sowie Kinderrechte, Balance zwischen Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern.


03.06.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr | Empathisch Nein sagen | Angebot in Präsenz
Referentin: Kathrin Wegermann | psychologische Beraterin und Coach
Inhalt: Wie kann man eigene Grenzen wahren, ohne das gute Miteinander zu gefährden? In dieser Fortbildung lernen Sie, wie man empathisch und respektvoll „Nein“ sagt.


10.09.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr | Psychische Erkrankungen und die Auswirkungen auf das Familiengefüge | Angebot in Präsenz
Referent: Dipl.-päd. Uwe Labatzki | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Inhalt: Wie äußern sich psychische Erkrankungen wie Depressionen, postpartale Depression und posttraumatische Belastungsstörungen und wie wirken sie sich auf das Familiengefüge aus?


30.09.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr | Mein freiwilliges Engagement: Wie bleibe ich trotz mancher Hürde mit Spaß und Freude dabei? | Angebot in Präsenz
Referent: Paul Birsens | bil·ko -Bildung und Kompetenz
Inhalt: Achtsamkeit und Abgrenzung im Ehrenamt - wie bleibe ich mit Freude und Energie dabei und achte auf meine eigenen Grenzen.


25.10.2025 | 9.30 - 15.30 Uhr | Präventionsschulung | Angebot in Präsenz
Referentin: Marlene Clemens-Ottersbach | Präventionsfachkraft SkF
Inhalt: Sensibilisierung für die Themen (sexualisierte) Gewalt, Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung, sowie Kinderrechte, Balance zwischen Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern.


Frei wählbar | Nur nach vorheriger Absprache! | Erste Hilfe am Kind | Angebot in Präsenz
Buchen Sie selbständig eine Veranstaltung, die Rechnung reichen Sie uns nachträglich ein und wir übernehmen die Kosten. (Kurse werden u.a. vom DRK, den Maltesern oder der Johanniter-Unfallhilfe angeboten).

Hier anmelden


Weitere Angebote (auch online) finden sie hier.

 

KONTAKT

Anja Moos
Hopfengartenstr. 16
53721 Siegburg
02241 9580478

anja.moos@skf-bonn-rhein-sieg.de

Nach oben scrollen